Remmel’s Festplatte der Natur kann im Homburger Ländchen noch gerettet werden
Die im Oberbergischen Kreis bislang noch weitgehend unerforschte und extrem seltene Wildkatze, die streng geschützt ist, konnte im Bereich der geplanten Windkraftanlagen in Oberstaffelbach nachgewiesen werden. Es gelang im Untersuchungsraum einem Team unter Leitung des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Dipl.-Geogr. Rainer Galunder - westlich der L 338 - der Fotonachweis dieser extrem seltenen und gefährdeten Art.
Die Fotofallen, die im gesamten Plangebiet verteilt wurden, sind jetzt ausgewertet worden. Neben Funden von Dachsen, Madern und Wildschweinen gelang auch der Fund der Wildkatze. Die Fotofallen wurden gezielt zur Paarungszeit im Februar/März ausgebracht, zu der am einfachsten der Nachweis der Katzenart gelingt. Das Windparkplangebiet liegt genau im Wanderkorridor für seltene Säugetiere wie Wildkatze, Rotwild, Muffel- und Damwild, der sich von der Nutscheid über das Windparkplangebiet Oberstaffelbach zum Heckberg und von dort zur Wahner Heide erstreckt.
Weiterlesen: Wildkatze im Windparkplangebiet Oberstaffelbach nachgewiesen
Am 25.01.2013 haben wir uns bei einer Wanderung (in der Karte rot eingezeichnet) durch das Plangebiet 600.9 (grün) die örtlichen Gegebenheiten angesehen und ein paar Bilder dazu gemacht.
There is no image or category is unpublished or not authorized
Die ungefähren Punkte für die geplanten Windkraftanlagen kann man hier in der Übersichtskarte sehen, ebenso ist der Bereich für die geplante Vorrangfläche (grün) eingemalt.
17.11.2013
Satzungsänderung der BIG Homburger Ländchen
Am 14.11.2013 fand unsere Satzungsänderung in der "Alten Post" in Marienberghausen statt, die wir aus zwei Gründen durchführen mussten:
Zum einen war eine Satzungsänderung nötig, um als gemeinnütziger Verein anerkannt zu werden.
Außerdem möchten wir unsere Argumente wie Artenschutz, ausreichende Abstände zu den Anwohnern, Schutz unserer einzigartigen Landschaft des Homburger Ländchens usw. im ganzen Homburger Ländchen vertreten und von einem Zusammenschluss der Bürgerinitiativen profitieren.
17.11.2013
Podiumsdiskussion im Parkhotel Nümbrecht
Zum 19.11.13, 19.00 Uhr haben die Nümbrechter Grünen zu einer Podiumsdiskussion ins Nümbrechter Parkhotel eingeladen.
Die energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Wiebke Brehms, und Rainer Zinkel von der lokalen Bürgerinitiative für den Atomausstieg und die Energiewende werden für die WKA argumentieren. Gegen die WKA an ungünstigen Standorten argumentieren Volker Birkholz und vorraussichtlich Herr Schultz für die Nümbrechter Bürgerinitiativen. Auch Bürgermeister Redenius wird anwesend sein. Aus dem Publikum können Fragen gestellt werden. Es wäre sehr gut, wenn wir durch zahlreiches Erscheinen und entsprechende Fragen/Nachfragen/Äußerungen unsere Vertreter unterstützen, die gegen eine professionelle Redenschreiberin der Grünen argumentieren müssen.
22.09.2013
Unser Visualisierungsflug über dem Plangebiet öffnet Augen!
Diesmal hat das Wetter mitgespielt, und unser Flugzeug konnte im Planungsgebiet um 16 Uhr bei Oberstaffelbach die Höhe der WKA demonstrieren. Sicher hat dieser Flug viele Menschen in Erstaunen versetzt, wie hoch die 210 m im Homburger Ländchen zur Geltung kommen.
There is no image or category is unpublished or not authorized
Seite 1 von 3